Aktuelle Forschungsprojekte
Hier sehen Sie eine Auflistung unserer aktuellen Stipendien und Förderprojekte:
2025
Civitas imperialis – Ein Informationssystem zum Phänomen der Reichsstadt in Mittelalter und Neuzeit.
In diesem Forschungsprojekt (Laufzeit: 01.06.2025–31.05.2026) mit dem IStG, Institut für vergleichende Städtegeschichte, soll das komplexe Phänomen der Reichsstädte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit systematisch erfasst und durch ein innovatives digitales Informationssystem öffentlich und wissenschaftlich zugänglich gemacht werden. Weitere Information unter: Civitas imperialis
2024
Unterstützung zur Erschließung der Bibliotheca Amploniana – Projektdetails
2021 – 2024
Promotionsstipendium „Philologie der Gewänder. Das Lesen der Textilfunde aus dem Collegium Jenense“ –Projektdetails
2021 – 2023
Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrates, Teilprojekte der ehemaligen Reichsstädte Nordhausen und Mühlhausen/Thüringen
seit 2020
Förderung des Editionsprojektes „Die Urkunden der Markgrafen von Meißen und der Landgrafen von Thüringen 1265 – 1276“
2018
Promotionsstipendium zur Familie von Wurmb in Großfurra
Januar 2017
Erschließung und Sicherung von Kirchenbibliotheken des Kirchenkreises Sondershausen/Bad Frankenhausen
weitere Informationen:
Presse-Info Pilotprojekt Erschließung und Sicherung Nordthüringer Kirchenbibliotheken