Herr Prof. Dr. Michael Hecht

Prof. Dr. Michael Hecht, Jg. 1977, studierte von 1995 bis 2002 Geschichte, Historische Hilfswissenschaften und Politikwissenschaft an den Universitäten Halle, Leipzig und Paris IV-La Sorbonne. Von 2002 bis 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Landesgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und von 2004-2014 am Historischen Seminar der Universität Münster. Er wurde 2008 in Münster mit einer Dissertation zur Patriziatsbildung in den Salzstädten Lüneburg, Halle und Werl in Spätmittelalter und Früher Neuzeit promoviert.

Nach einer Zwischenstation als Forschungsstipendiat an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel wurde er 2015 zum Juniorprofessor für vergleichende Landesgeschichte an der Universität Münster berufen und in diesem Amt 2018 positiv evaluiert. Zugleich war er in Münster Projektleiter am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ sowie Mitglied des Zentrums für Textedition und Kommentierung.

Seit 2020 ist er Leiter des neu gegründeten Instituts für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Halle und lehrt als Honorarprofessor an der Martin-Luther-Universität. Er ist ferner Mitglied der Historische Kommission für Sachsen-Anhalt, der Historischen Kommission für Westfalen, der Dessau-Wörlitz-Kommission sowie im Beirat des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine. Forschungsschwerpunkte liegen in der vergleichenden Landesgeschichte, der Stadtgeschichte, der Adelsgeschichte und der Geschichte der Genealogie.

Stiftungsrat der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung: seit 05/2025